Vor einer geschäftlichen Transaktion, bei welcher geistiges Eigentum betroffen ist (z. B. Investitionen, Joint Ventures, Fusionen und Übernahmen, Lizenzvergabe, Verkauf), ist eine IP-Due-Diligence essentiell.
Die IP-Due-Diligence ermöglicht es, die Stärken und Schwächen des IP-Portfolios eines Unternehmens zu bewerten und/oder die mit dem geistigen Eigentum verbundenen Risiken bei der Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens zu ermitteln.
Der Prozess kann folgende Tätigkeiten umfassen:
- Ermittlung der IP-Rechte (z. B. Patente, Marken, Designs, Know-how, Urheberrechte zum Schutz von Software, Lizenzen usw.)
- Analyse der IP-Rechte (z. B. Überprüfung der Eigentumsverhältnisse und der Rechtskette, des Schutzumfangs im Hinblick auf die kommerziellen Ziele, der Gültigkeit und der Durchsetzbarkeit)
- Ermittlung der Ausübungsfreiheit für Schlüsselprodukte und -prozesse, inklusive Ermittlung von Problemen aus fehlerhafter Anwendung von Open-Source Materialien
- Beurteilen der Handhabung von IP in Entwicklungsprozessen und bei der Mitarbeiterausbildung
- Bewertung der Wahrscheinlichkeit und des Risikos von IP-Rechtsstreitigkeiten
Es gibt keine Standard-IP-Due-Diligence-Prüfung, die einheitlich anwendbar ist. Unsere erfahrenen IP-Spezialisten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und unter Berücksichtigung der verfügbaren Zeit und Ressourcen einen Due-Diligence-Bericht zu erstellen, der speziell auf Ihre geschäftlichen Ziele zugeschnitten ist.